
3. STRABERGER 1/3 MARATHON
Samba und Feststimmung im Ortskern, Entspannung pur auf der naturnahen Strecke vorbei an Kloster Knechtsteden und durch den Wald. Straberg bietet abwechslungsreiche Läufe über 5 und 14,065 Kilometer – für Anfänger, Fortgeschrittene und Ambitionierte (ideal als Testlauf für den Köln-Marathon vier Wochen später). Dazu ein tolles Programm für den Nachwuchs.

DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN

Zeitplan:
17:00 Uhr 200 m
Bambini (ab Geburtsjahr 2020)
17:15 Uhr 500 m
U8 (Jg. 2018/2019)
Keine Zeitmessung bis U8; jedes Kind bis
U8 erhält ein Laufshirt mit der Nummer 1
17:30 Uhr 1 km
U10 (Jg. 2016/2017)
17:45 Uhr 1 km
U12 (Jg. 2014/2015)
18:00 Uhr 1 Meile
U14/16/18 (Jg. 2008-2013)
Hauptläufe:
18:30 Uhr 5 km
Altersklassen ab U14
18:40 Uhr 1/3-Marathon
Altersklassen ab U20 (= 14,065 km)

Anmeldung
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Startplatz!
Organisationsbeiträge:
1/3 Marathon 14 Euro
5 Kilometer 11 Euro
Nachwuchsläufe 6 Euro
Kinder bis U8 erhalten kostenlos ein Laufshirt.
Musik, Bewirtungsstände und eine fachkundige Moderation des Sportgeschehens garantieren beste Unterhaltung für Teilnehmer und Publikum. Start und Ziel aller Wettbewerbe befinden sich am Linden-Kirch-Platz. Dort erleben die Zuschauer bis etwa 20:30 Uhr action nonstop. Und wer die Straberger kennt, der weiß: die können ordentlich feiern.
STRECKEN
Die Nachwuchsläufe…
… finden allesamt am Linden-Kirch-Platz im Ortszentrum statt: für die Bambini als Pendelstrecke und für alle weiteren Rennen auf der knapp über 500 Meter langen Runde um den Platz: U8 eine Runde, U10 und U12 zwei Runden, U14/16/18 drei Runden (entsprechend der Straberger Meile).
Die Hauptläufe…
… führen durch das Walddorf Straberg, vorbei am Kloster Knechtsteden, durch den angrenzenden Wald. Die Starts beider Läufe befinden sich an unterschiedlichen Stellen (bitte auf Markierungen und Durchsagen achten). Die amtlich vermessene 5-Kilometer-Strecke ist bestenlistentauglich. Sie ist völlig flach und führt größtenteils über „schnellen“ Asphalt (etwa 900 über einen befestigten Waldweg).
Zum Auftakt des Drittelmarathons sind zunächst zwei Runden um den Linden-Kirch-Platz zu absolvieren, danach folgt eine etwa 8 Kilometer lange Runde; insgesamt kommen die Aktiven auf ein Drittel der klassischen Marathondidstanz (42,195 km), also 14,065 Kilometer. Das Ziel beider Läufe ist identisch.
ANFAHRT
Mit dem Auto ist das idyllisch gelegene Walddorf Straberg von der A57-Abfahrt Dormagen binnen fünf Minuten zu erreichen. Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Linden-Kirch-Platzes am Hubertus-Schützensaal und am Sportplatz (Beschilderung folgen).
Öffentlicher Nahverkehr: Buslinien vom Bahnhof Dormagen: 883 und NE1/WE1
Umkleide- und Duschmöglichkeiten befinden sich in der Sporthalle (Iltisweg)
die beliebten straberger läufershirts

100 Laufshirts mit der Startnummer „1“ liegen schon jetzt bereit für die Jüngsten: Der FC Straberg spendiert die schmucken, diesmal hellblauen Trikots allen Kids bis einschließlich der Altersklasse „U8″, also für die Teilnehmer an den Nachwuchsläufen über 200 und 500 Meter, bei denen es keine Zeitmessung gibt.
Wir kämpfen gegen die Bewegungsarmut und wollen den Jüngsten Anreize bieten, aktiv zu werden. Im Ziel gibt es für alle Kinder eine Medaille.
Warum steht auf dem Erwachsenen-Laufshirt die Jahreszahl 2023? Wir haben uns entschieden, dort das Jahr der Drittelmarathon-Erstauflage zu verewigen. Deshalb auch das „est.“ („gegründet“) vor der Jahreszahl. Jedes Jahr legen wir ein Shirt in neuer Farbe auf. Diesmal in hellblau, der Farbe des Sommers 2025. Das atmungsaktive Shirt kann bei der Anmeldung zum Preis von 18 Euro bestellt und am Veranstaltungstag mit der Startnummer abgeholt werden.



Rückblicke vergangener jahre
Ergebnisse

Sponsoren


Hier könnte auch Ihr Logo stehen.
Wenn Sie die ehrenamtliche Arbeit des Vereins unterstützen möchten, ohne die der FC Straberg das Event nicht organisieren könnte, melden Sie sich bei Geschäftsführer Berthold Mertes, berthold.mertes@fc-straberg.de
Aktuelles vom Drittelmarathon
News wird geladen …
Sichern Sie sich jetzt Ihren Startplatz für den STRABERGer 1/3 MARATHON!
Finden Sie hier Antworten zu den häufigsten Fragen rund um den STRABERGER 1/3 MARATHON – schnell und unkompliziert.
Wie kann ich mich für den STRABERG 1/3 MARATHON anmelden?
Bequem online über den Anmeldebutton auf unserer Webseite.
GIBT ES EINE ALTERSBESCHRÄNKUNG?
Nein. Vom Bambini bis zu Erwachsenen jeden Alters. Alle sind willkommen, egal ob schnell oder langsam. Straberg feiert ein Läuferfest für alle!
WIE BEREITE ICH MICH VOR?
Auch (gesunde) Anfänger können eine 5-km-Strecke mit wenigen Wochen Vorbereitung walkend oder laufend zurücklegen und Spaß dabei haben. Laufen ist einfach und kann für die meisten an der Haustür beginnen. Wer Input und zusätzliche Motivation in der Gruppe wünscht, ist herzlich beim FC Straberg willkommen: Jeden Dienstag um 18.30 Uhr treffen sich Walker*innen und Läufer*innen zum gemeinsamen Training am Eingang des Walddorfstadions (Mühlenbuschweg 93). Einfach hinkommen und mitmachen… Steffi Dunkel (Walking-Gruppe), Günter Schiemann (Jogging) und Hagen Bierlich (Bahntraining) sind die Ansprechpartner vor Ort.
WO KANN ICH WÄHREND DER VERANSTALTUNG PARKEN?
Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Linden-Kirch-Platzes am Hubertus-Schützensaal und am Sportplatz (Beschilderung folgen).
WIE UND WO BEKOMME ICH MEINE STARTNUMMER?
Bei erfolgter Online-Anmeldung liegen die Startunterlagen (und ein ggf. bestelltes Laufshirt) in der Startnummernausgabe zur Abholung bereit. Die Startnummernausgabe öffnet am 5. September um 15.30 Uhr. Sie befindet sich im Alfred-Delp-Haus direkt am Linden-Kirch-Platz in unmittelbarer Nähe von Start und Ziel.
WO KANN ICH DUSCHEN?
Umkleide- und Duschmöglichkeiten befinden sich in der Sporthalle am Iltisweg (Beschilderung folgen).
GIBT ES EINE MÖGLICHKEIT ZUR KLEIDERABLAGE?
Ausdrücklich ohne Gewähr und unter Haftungsausschluss in einem Nebenraum im Alfred-Delp-Haus.
WELCHE SIEGER WERDEN GEEHRT? GIBT ES URKUNDEN?
In den beiden Hauptläufen werden jeweils die drei erstplatzierten Frauen und Männer ausgezeichnet (Geld- und Sachpreise). Es gibt keine Altersklassenehrungen in den Hauptläufen. Im Drittelmarathon erhalten das jeweils beste Team bei Frauen und Männern Sachpreise UND den beliebten Wanderpokal für den Teamsieg (ermittelt durch Zeitaddition der schnellsten Drei eines Teams (Verein oder als Team gemeldete Gruppe) In den Nachwuchswettbewerben der U10, der U12 und der U14-U18 (alle mit Zeitnahme) werden jeweils die Top Drei bei Mädchen und Jungen gemäß Zieleinlauf geehrt. In der U8 und bei den Bambini erfolgen weder Zeitnahme noch Siegerehrung. Jedes Kind trägt das Laufshirt mit der Nummer „1“ und erhält im Ziel eine Medaille. FÜR ALLE TEILNEHMER ist kurz nach Zielschluss eine Urkunde online hinterlegt, die über cologne-timing.de ausgedruckt werden kann.